DigiLLab Inspirationstag: Digitale und hybride Lehre

Datum: 19. Februar 2024Zeit: 10:00 – 14:00

Zielgruppe:
Dozierende der Lehrkräftebildung, Lehrkräfte und Mitarbeitende aus dem Kompetenzverbund Lernen digital sowie Interessierte Expert:innen

Datum/Uhrzeit:
19.02.2024, 10-14 Uhr

Zeit und Ort:
19.02.2024 Campus Regensburger Str., DigiLLab-Raum 1.010

Dauer:
4 h

Inhalt:

Digitale und hybride Lehre
Fortbildungsgestaltungen in Zeiten von Wissensdynamik und Künstlicher Intelligenz

Digitale und hybriden Fortbildungsangebote sind keineswegs neu. Schon vor der Covid-19-Pandemie gab es digital gestützte Lehrkräftefortbildungsoffensiven. Durch die Pandemie und aktuelle Innovationen insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz sind die Angebote und die Vielfalt an Formaten und Zugangsmöglichkeiten stark angestiegen. Mit Blick auf die Lehrkräftequalifizierung sollen folgende zentrale Fragen in den Mittelpunkt gestellt werden:

Welche Bedingungen für einen Mehrwert der hybriden und digitalen Onlinelehre müssen gegeben sein?
Welche Fortbildungskonzepte und Tools erscheinen hinsichtlich verschiedener Anforderungen (Nachhaltigkeit, Individualisierung, Barrierefreiheit, usw.) relevant zu sein?
Wie erlangen digitale/hybride Lernangebote in Zeiten von Open Educational Ressource Sichtbarkeit?

Indem die Veranstaltung kurze Inputs und Diskussionsimpulse zu den Herausforderungen und Chancen digitaler und hybrider Fortbildungsangebote bereitstellt, strebt sie danach, die Teilnehmenden zu inspirieren und ihre pädagogische Praxis mit innovativen Lehrmethoden zu bereichern. Der Austausch über vielversprechende Ansätze und Herausforderungen im Bereich der digitalen und hybriden Fortbildungsangebote soll dazu beitragen, eine nachhaltige Vernetzung zu fördern und den Teilnehmenden eine Plattform für den Dialog über bewährte Strategien und zukunftsweisende Konzepte zu bieten.

Anmeldung:
Bis 24.01.2024 per Mail an digillab@fau.de

Add to calendar

Details

Datum:
19. Februar 2024
Zeit:
10:00 – 14:00
Veranstaltungskategorien:
Fortbildungen