DigiLLab Inspirationstag: Wie kann die erste Phase der Lehrkräftebildung von lernen:digital profitieren?

Datum: 29. Juli 2025Zeit: 10:00 – 14:00Ort: 1.010

Zum Abschluss der Vorlesungszeit im Sommersemesters 2025 lädt das Team des DigiLLab herzlich zum DigiLLab-Inspirationstag ein. Die Veranstaltung findet am 29.07.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr im DigiLLab-Raum 1.010 am Campus Regensburgerstr. 160 statt und widmet sich der zentralen Frage: (Wie) kann die erste Phase der Lehrkräftebildung von lernen:digital profitieren?

Im Fokus steht der Austausch über gelungene Lehrkonzepte, die das Lehren und Lernen mit und über digitale Medien wirksam gestalten. Teilnehmende sind eingeladen, eigene digitale Lernangebote – unabhängig vom aktuellen Entwicklungsstand – kurz vorzustellen und gemeinsam darüber zu diskutieren, wie sich diese nachhaltig in die Lehramtsausbildung integrieren lassen.

Was erwartet Sie?

· Einblicke in digitale Selbstlernangebote

· Diskussion zu Transfermöglichkeiten in die Lehrer:innenbildung

· Austausch in Kleingruppen über Herausforderungen, Praxiserfahrungen und Entwicklungsbedarfe

· Gemeinsamer Ausklang bei einem Mittagsimbiss

Wir freuen uns auf Ihre aktive Mitwirkung in einem kompakten, kollegialen Rahmen. Bitte melden Sie sich bis zum 24. Juli 2025 unter digillab@fau.de an.

Programm

10:00 Begrüßung

10:05 Einführende Leitgedanken

Die Impulsvorträge widmen sich der Frage, ob und wie die im Rahmen des Kompetenzverbundes lernen:digital entwickelten Konzepte und Materialien gewinnbringend in der ersten Phase der Lehrkräftebildung eingesetzt und für spezifische fachliche und curriculare Kontexte adaptiert werden können.

10:30 Einblick in digitale Lernangebote | Teil 1

· Schulübergreifende Kooperation im digitalen Kontext gestalten – Ein Selbstlernangebot im Projektverbund LeadCom

· Förderung systemischen Denkens im Wirtschaftsunterricht durch Wirkungsdiagramme, KI und System Dynamics

· Digitale Kompetenzen in der Lehrkräftebildung fördern

11:10 Erfahrungsaustausch in Kleingruppen

11:40 Mittagspause

12:10 Einblick in digitale Lernangebote | Teil 2

· Handlungsstrategien für heterogene Klassen – OER für die Lehrkräftebildung

· Influencer*innen und die Frage nach ethischer Bildung in einer digitalen Welt. Wie gelingt ethische Bildung in einer zunehmend digitalen Welt?

· DiSo-DaZ – Digitale Souveränität in Deutsch als Zweitsprache

12:50 Erfahrungsaustausch in Kleingruppen

13:20 Abschlussdiskussion zum möglichen Praxistransfer und Ausklang

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
29. Juli 2025
Zeit:
10:00 – 14:00
Ort:

1.010

Veranstaltungskategorien:
Fortbildungen