DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Das DigiLLab widmet sich der Entwicklung, Erprobung und Erforschung von Konzepten für das Lehren und Lernen unter den Bedingungen der Digitalität im (Fach-)Unterricht aller Lehrämter an der FAU.
Bildung in der digitalen Welt ist an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Leitbild der Lehrkräftebildung fest verankert. Neben „Umgang mit Diversität“ und „Kompetenzen und Rolle der Lehrkraft“ ist „Digitale Bildung“ einer der drei überfachlichen Profilschwerpunkte, mit denen die FAU in den nächsten Jahren ihr Profil im Bereich der Lehramtsstudiengänge weiter schärfen wird. Das DigiLLab spielt innerhalb dieser Strategie eine zentrale Rolle.
Das aktuelle Fortbildungsprogramm im Sommersemester 2025 liegt vor.
Termine und konkrete Inhalte zu den angebotenen Fortbildungen und Workshops können in der nachfolgenden PDF-Datei eingesehen werden:
Mit dem Thema Raum geben: Bildungsorte zukunftsfähiger Hochschullehre fand am 3. und 4. April das dikule Symposium in Bamberg statt. Der Themenschwerpunkt wurde dabei durch ein spannendes Tagungsformat akzentuiert. Unter der Annahme, dass man nicht vor Ort sein muss, um sich einen Vortrag anzuhöre...
Schon gewusst? Am Campus Regensburgerstr. 160 in Nürnberg finden Sie überall Poster mit den wichtigsten Informationen zum Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik und den Zusatzstudien AllfaBilDigital. Diese Plakate bieten Ihnen eine kompakte Übersicht über beide Angebote – alles auf einen Blick!
Be...
„Pädagogik, 3D-Druck und Robotik“ - unter diesem Thema stand der DigiLLab Inspirationstag, der am 10.02.25 stattgefunden hat und zu dem Prof. Dr. Rudolf Kammerl und Dr. Melanie Stephan über 30 Gäste aus Nürnberg, ebenso wie aus Neumarkt, Eichstätt, Bayreuth, Bamberg und Fürth begrüßen durften. Ansch...
Das Seminar pib@fau bot uns Studierenden eine spannende Aufgabe: Den Roboter pib, der normalerweise in Schulen eingesetzt wird, zu drucken, zu bauen und zu entwickeln. Dabei zeigte sich schnell, dass es nicht nur darum ging, technische Hürden zu meistern – sondern auch, um den Zusammenhalt unter den...