• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
DigiLLab der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

DigiLLab der FAU

Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • DigiLLab
    • Seminarräume am Campus Regensburger Straße
    • Aufgaben
    • Ausstattung und Bedienungshinweise
      • FAQ DigiLLab und iPad-Nutzung
      • Kurzanleitungen
      • Toollisten
    • Weitere Unterstützungsangebote der FAU
    Portal DigiLLab
  • Studien- und Lehrangebot
    • Lehramtsstudiengänge
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Hochschuldidaktik
    Portal Studien- und Lehrangebot
  • Team
    • Leitung
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    Portal Team
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studien- und Lehrangebot
  3. Lehramtsstudiengänge
  4. Online-Lernumgebung der Informatikdidaktik

Online-Lernumgebung der Informatikdidaktik

Bereichsnavigation: Studien- und Lehrangebot
  • Lehramtsstudiengänge
    • Online-Lernumgebung der Deutschdidaktik
    • Online-Lernumgebung der Geographiedidaktik
    • Online-Lernumgebung der Informatikdidaktik
  • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
  • Fort- und Weiterbildung
  • Hochschuldidaktik

Online-Lernumgebung der Informatikdidaktik

Gegenwärtig erlebt die Gesellschaft durch die rasant fortschreitende Digitalisierung einen großen Wandel. Mit diesen Herausforderungen ist auch das gesamte deutsche Bildungssystem konfrontiert, das dabei unter anderem den Auftrag hat, allen eine gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung zu ermöglichen. Mit der Dagstuhl-Erklärung (Frankfurter Dreieck) wurden beispielsweise in Zusammenarbeit von Medienpädagogik, Informatik und Wirtschaft konkrete Forderungen an die Bildung gestellt, die eine Teilhabe in einer digital vernetzen Welt ermöglichen soll. Daraus ergibt sich für die Informatik(-didaktik) die Betrachtung digitaler Artefakte und Phänomene aus technologischer Perspektive und damit die Förderung informatischer Grundkompetenzen.

In Anbetracht dieser Forderungen und im Rahmen des DigiLLab-Projekts der FAU entsteht an der Professur für Didaktik der Informatik unter Leitung von Professor Marc Berges ein Online-Lernmodul zu informatischen Grundkompetenzen für alle Lehramtsstudierenden, das sich insbesondere an Nicht-Informatiker wendet. Auf einem einsteigerfreundlichen Niveau sollen dabei die Basics zu ausgewählten Bereichen wie beispielsweise Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Rechnerkommunikation, Computational Thinking, Datenschutz & Datensicherheit sowie gesellschaftliche Aspekte der Informatik vermittelt und mit fachdidaktischen Inhalten angereichert werden. Das Seminar liefert sowohl fachspezifische als auch fachübergreifende Werkzeuge und Informationen zur Gestaltung von Unterricht in einer digital vernetzten Gesellschaft, aber auch zur Lösung alltäglicher Probleme.

 

Wer kann an der Veranstaltung teilnehmen? Die Lehrveranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende aller Schularte

Anrechenbarkeit: 2,5 ECTS

Veranstaltungszeitraum: WiSe und SoSe (siehe Vorlesungsverzeichnis)

Veranstaltungsformat: online

Anmeldehinweis: Anmeldung über meinCampus

Ansprechperson: Matthias Zieglmeier (E-Mail: matthias.zieglmeier@fau.de)

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
Nach oben