• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
DigiLLab der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

DigiLLab der FAU

Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • DigiLLab
    • Seminarräume am Campus Regensburger Straße
    • Aufgaben
    • Ausstattung und Bedienungshinweise
    • Weitere Unterstützungsangebote der FAU
    Portal DigiLLab
  • Studien- und Lehrangebot
    • Lehramtsstudiengänge
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Hochschuldidaktik
    Portal Studien- und Lehrangebot
  • Team
    • Leitung
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    Portal Team
  • FAQ
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studien- und Lehrangebot
  3. Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Bereichsnavigation: Studien- und Lehrangebot
  • Lehramtsstudiengänge
    • Online-Lernumgebung der Deutschdidaktik
    • Online-Lernumgebung der Geographiedidaktik
    • Online-Lernumgebung der Informatikdidaktik
  • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
  • Fort- und Weiterbildung
  • Hochschuldidaktik

Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Der Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik stellt eine Besonderheit der FAU dar. Hier können sowohl Studierende, als auch Lehrkräfte und ReferendarInnen medienpädagogische Zusatzqualifikationen erwerben. Mit der Einrichtung des DigiLLabs soll für den Erweiterungsstudiengang eine konstante Versorgung, ein besser qualifiziertes und weiterentwickeltes Lehrangebot sowie eine weiterentwickelte Infrastruktur für digitales Lehren und Lernen sichergestellt werden.

Der Abschluss im Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik soll dabei für folgende allgemeine Studienziele zur späteren Bewältigung schulischer Aufgaben qualifizieren:

  • Anleitung von SchülerInnen zu einem kompetenten und sinnvollen Umgang mit digitalen Medien,
  • Nutzung digitaler Medien für die Gestaltung von Lehrprozessen und die Anregung von Lernprozessen,
  • Beratung von KollegInnen, von SchülerInnen sowie von Eltern in Fragen digitaler Medien,
  • Beratung der Sachaufwandsträger hinsichtlich der Anschaffung digitaler Medien und der Implementierung neuer Lehr- und Lernformen,
  • Beratung und Unterstützung der Institution Schule zur Schulentwicklung im Zusammenhang mit digitalen Medien.
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
Nach oben