• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
DigiLLab der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

DigiLLab der FAU

Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • DigiLLab
    • Seminarräume am Campus Regensburger Straße
    • Aufgaben
    • Ausstattung und Bedienungshinweise
    • Weitere Unterstützungsangebote der FAU
    Portal DigiLLab
  • Studien- und Lehrangebot
    • Lehramtsstudiengänge
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Hochschuldidaktik
    Portal Studien- und Lehrangebot
  • Team
    • Leitung
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    Portal Team
  • FAQ
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studien- und Lehrangebot
  3. Lehramtsstudiengänge

Lehramtsstudiengänge

Bereichsnavigation: Studien- und Lehrangebot
  • Lehramtsstudiengänge
    • Online-Lernumgebung der Deutschdidaktik
    • Online-Lernumgebung der Geographiedidaktik
    • Online-Lernumgebung der Informatikdidaktik
  • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
  • Fort- und Weiterbildung
  • Hochschuldidaktik

Lehramtsstudiengänge

Ziel des DigiLLabs ist es, dazu beizutragen, dass alle Lehramtsstudierenden der FAU am Ende ihres Studiums über eine Grundbildung im Sinne von Kernkompetenzen im Bereich des fachlichen und überfachlichen Lehrens und Lernens mit digitalen Medien verfügen. Es handelt sich dabei um die Kompetenzbereiche „Planung und Entwicklung“, „Unterrichten, Erziehung und Bildung“, „Unterrichts- und Schulentwicklung in einer digitalen Welt“, „Realisierung, Evaluation und Sharing“ (vgl. auch Forschungsgruppe Digitaler Campus Bayern 2017). Dabei sollen Kernkompetenzen integrativ im Lehramtsstudium erworben und Möglichkeiten zur Vertiefung und Spezialisierung geschaffen werden.

Integrativ

Bereits jetzt finden an der FAU zahlreiche Lehrveranstaltungen in den Bildungs-, Erziehungswissenschaften und in den Fachdidaktiken statt, in denen Aspekte des digitalen Lehrens und Lernens fachintegrativ berücksichtigt bzw. fest verankert sind. Diese Angebote sollen noch weiter ausgebaut und abgestimmt werden, so dass Kernkompetenzen stärker und kontinuierlicher gefördert werden.

  1. Bereits bestehende Lehrveranstaltungen sollen besser sichtbar gemacht und aufeinander abgestimmt werden.
  2. Neue Online-Lernumgebungen wurden in der Didaktik der deutschen Sprache, der Geographie und der Informatik finalisiert und werden momentan in der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und der Didaktik der Chemie entwickelt. Hier sollen auch einzelne Module in anderen Fachdidaktiken eingesetzt werden können.

Vertiefung und Spezialisierung

Gelegenheiten zur optionalen Vertiefung der fachübergreifenden und fachspezifischen digitalen Kernkompetenzen werden durch spezielle Lehrveranstaltungen und Studienprojekte mit dem Schwerpunkt „Digitales Lehren und Lernen“ eröffnet.

Eine solche Vertiefung ist bisher über das Erweiterungsfach Medienpädagogik und die Masterstudiengänge Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik, sowie Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung mit Schwerpunkt Medienpädagogik möglich.

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
Nach oben