Die lange Nacht der Wissenschaften 2025

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Dash-Lernroboter©Giulia Iannicelli

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, öffneten in Nürnberg, Fürth und Erlangen erneut zahlreiche Institutionen ihre Türen für die lange Nacht der Wissenschaften. Auch das DigiLLab der FAU war mit einem interaktiven Stand am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in der Langen Gasse vertreten.

Karsten Golze und Dr. Melanie Stephan präsentierten dort praxisnahe Einblicke in die Welt der digitalen Bildung: Besucherinnen und Besucher testeten begeistert kleine Lernroboter, lösten Quizfragen rund um Medienbildung und Künstliche Intelligenz, und schärften ihren Blick für KI-generierte Bilder. Zum interessierten Publikum gehörten u.a. Eltern mit ihren Kindern, Studierende und Lehrkräfte. Viele nutzten die Gelegenheit viele ihrer Fragen zu stellen.

Ein besonderer Anziehungspunkt war der pib-Roboter, der zahlreiche neugierige Blicke auf sich zog und Anlass gab, über zukunftsgerichtete Lehrkräftebildung und die Rolle von Technologien in der Schule zu diskutieren.

Ein herzlicher Dank gilt dem Organisationsteam der WiSo für die hervorragende Vorbereitung und Unterstützung – und allen Besucherinnen und Besuchern für ihr großes Interesse und die anregenden Gespräche!