• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
DigiLLab der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

DigiLLab der FAU

Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • DigiLLab
    • Seminarräume am Campus Regensburger Straße
    • Aufgaben
    • Weitere Unterstützungsangebote der FAU
    • Ausstattung und Bedienungshinweise
      • FAQ DigiLLab und iPad-Nutzung
      • Toollisten
      • Kurzanleitungen
    Portal DigiLLab
  • Studien- und Lehrangebot
    • pib@FAU – Praktische Erfahrungen und pädagogische Ableitungen mit 3D-Druck, Robotik und KI
    • Zusatzstudien: Allgemeine und fachbezogene Bildung in der digitalen Welt
    • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
    • Hochschuldidaktik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Lehramtsstudiengänge
      • Online-Lernumgebung der Chemiedidaktik
      • Online-Lernumgebung der Informatikdidaktik
      • Online-Lernumgebung der Geographiedidaktik
      • Online-Lernumgebung der Deutschdidaktik
      • Deutsch als Zweitsprache und Sprachliche Bildung – Digitalisierungsbezogene Kompetenzen
    Portal Studien- und Lehrangebot
  • Team
    • Leitung
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    Portal Team
  • FAQ
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studien- und Lehrangebot
  3. Lehramtsstudiengänge
  4. Online-Lernumgebung der Deutschdidaktik

Online-Lernumgebung der Deutschdidaktik

Bereichsnavigation: Studien- und Lehrangebot
  • pib@FAU – Praktische Erfahrungen und pädagogische Ableitungen mit 3D-Druck, Robotik und KI
  • Zusatzstudien: Allgemeine und fachbezogene Bildung in der digitalen Welt
  • Lehramtsstudiengänge
    • Deutsch als Zweitsprache und Sprachliche Bildung – Digitalisierungsbezogene Kompetenzen
    • Online-Lernumgebung der Chemiedidaktik
    • Online-Lernumgebung der Deutschdidaktik
    • Online-Lernumgebung der Geographiedidaktik
    • Online-Lernumgebung der Informatikdidaktik
  • Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik
  • Fort- und Weiterbildung
  • Hochschuldidaktik

Online-Lernumgebung der Deutschdidaktik

Ansprechperson

Dr. Christian Albrecht

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Raum: Raum 1.125
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: +4909115302-95555
  • E-Mail: christian.albrecht@fau.de
  • Webseite: http://www.deutschdidaktik.phil.uni-erlangen.de

Aus einer deutsch-didaktischen Perspektive werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf Sprache und Literatur beleuchtet und Umsetzungsmöglichkeiten relevanter Themen in der Schule erarbeitet.

In zwei Grundlagenmodulen können die Studierenden zentrale Begriffe und Konzepte der Deutsch- und Mediendidaktik kennen lernen.

Den Kern der Lernumgebung bildet die digitale Textkompetenz, ein Konstrukt, das von zentraler Bedeutung für deutsch-didaktische Überlegungen über das Lernen im digitalen Medium ist. Die Studierenden lernen das digitale Kommunizieren, Lesen und Schreiben kennen, können deren Veränderungen durch Medien kritisch hinterfragen und sich in der Produktion digitaler Artefakte ausprobieren. Außerdem reflektieren sie die digitale Ästhetik und Literatur in ihren Produktionspraxen und Rezeptionswirkungen.


Wer kann an der Veranstaltung teilnehmen? 

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende aller Schularten

Anrechenbarkeit: 5 ECTS im Freien Bereich

Veranstaltungszeitraum: Der Kurs findet online statt. Zum Auftakt und Abschluss des Kurses wird jeweils eine Sitzung in virtueller Kopräsenz über Zoom stattfinden.

Veranstaltungsformat: Virtuelle Kopräsenz und asynchrones Arbeiten

Anmeldehinweis: Bitte informieren Sie sich über Campo.

Ansprechpersonen:

  • Dr. Christian Albrecht (christian.albrecht@fau.de)
  • Kursentwicklung: Moritz Dycke
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben