Digitale Tools datenschutzkonform einsetzen

Datum: 6. November 2025Zeit: 13:00 – 15:00Ort: Online

Zielgruppe:

Dozierende und Lehramtsstudierende

Zeit und Ort:

Do., 06.11.2025; 13:00 - 15:00 Uhr; Online via Zoom

Verantwortliche/r:

Martin Neidiger

Dauer:

2 h

Inhalt:

Die Fortbildung bietet eine praxisorientierte Einführung in zentrale Aspekte des Datenschutzes im Kontext der Hochschullehre. Ausgehend von grundlegenden Fragestellungen – etwa nach dem Schutzziel des Datenschutzes, der Definition personenbezogener Daten, dem Verständnis von „Verarbeitung“ im Sinne der DSGVO sowie der Verantwortlichkeit – wird ein systematischer Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und institutionelle Vorgaben in Lehrkontexten vermittelt.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: deren Form, Voraussetzungen und die besondere Problematik der Freiwilligkeit im Studienkontext. Darüber hinaus wird die vertragliche Gestaltung beim Einsatz digitaler Tools behandelt, insbesondere die Anforderungen an Auftragsverarbeitungsverträge sowie die Herausforderungen beim Einsatz von US-amerikanischen Dienstleistern und deren Unterauftragnehmern im Lichte aktueller Angemessenheitsbeschlüsse (Data Privacy Framework).
Abschließend werden die formalen Voraussetzungen an der FAU thematisiert: von der Dokumentationspflicht über das Formular zur Beschreibung der Verarbeitungstätigkeit bis hin zur Aufgabenverteilung innerhalb der Universität.
Ziel ist es, Lehrenden und Mitarbeitenden eine fundierte Orientierung zu geben, um datenschutzkonform zu agieren und bestehende rechtliche wie organisatorische Anforderungen sicher umzusetzen.

Anmeldung:

Anmeldung per E-Mail an digillab@fau.de. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 02.11.2025. Sie sind dazu eingeladen, Ihre spezifischen Fragen an Herrn Neidiger bis zu 7 Tage vor der Veranstaltung mitzuteilen.

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
6. November 2025
Zeit:
13:00 – 15:00
Ort:

Online

Veranstaltungskategorien:
Fortbildungen