Storytelling unter Einsatz von KI-Systemen

Datum: 13. Februar 2026Zeit: 15:00 – 17:00Ort: Online

Zielgruppe:

Dozierende, Lehrkräfte und Lehramtsstudierende

Zeit und Ort:

Fr., 13.02.2026; 15:00 -17:00 Uhr; Online via Zoom

Verantwortliche/r:

Dr. Melanie Stephan und Dr. Ruth Maloszek

Dauer:

2 h

Inhalt:

Beschreibung:
Storytelling ist eine didaktische Methode, die durch narrative Strukturen Lernprozesse unterstützt, komplexe Inhalte anschaulich vermittelt und emotionale Zugänge zu Wissen eröffnet. In der Lehrkräftebildung und in der Schule trägt Storytelling dazu bei, Lernmotivation zu fördern, kritisches Denken anzuregen und individuelle Lernzugänge zu ermöglichen.

Im Online-Workshop werden zunächst Grundlagen und Potenziale von Storytelling für Bildungsprozesse vorgestellt und durch Beispiele eingeführt. Anschließend erhalten die Teilnehmenden Anregungen, wie KI-Systeme Storytelling unterstützen können. Dies wird konkret durch den Bezug auf das ERASMUS+ Projekt READCO.AI: Reading Comprehension of the 17 UN goals with AI-Languages AI Agent. Darauf aufbauend entwickeln die Teilnehmenden eigene Storytelling-Ansätze für ihre Lehre, diskutieren diese im Plenum und leiten praxisnahe Einsatzszenarien ab.

Der Workshop lässt sich sinnvoll ergänzen durch das Fortbildungsangebot: Erstellung von Lernfilmen mit Hilfe von KI-Systemen

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle, die grundlegend erfahren möchten, wie Storytelling lernförderlich und motivierend eingesetzt werden kann und Anregungen für die eigene Lehrpraxis suchen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es besteht die Möglichkeit einer weiterführenden Beratung.

Anmeldung:

Anmeldung per E-Mail an digillab@fau.de. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 06.02.2026

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
13. Februar 2026
Zeit:
15:00 – 17:00
Ort:

Online

Veranstaltungskategorien:
Fortbildungen