Aktuelles

Am 8. November trafen Lehramtsstudierende der FAU im Rahmen des Blockseminars „Zielgruppenübergreifende aktive Medienarbeit“ auf Bewohnerinnen und Bewohner der Boxdorfer Wohnanlage des Vereins für Menschen. Ziel war es, im direkten Austausch Einblicke in unterschiedliche Lebensrealitäten zu gewinne...

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, öffneten in Nürnberg, Fürth und Erlangen erneut zahlreiche Institutionen ihre Türen für die Lange Nacht der Wissenschaften. Auch das DigiLLab der FAU war mit einem interaktiven Stand am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in der Langen Gasse vertreten...

Das aktuelle Fortbildungsprogramm im Wintersemester 25/26 liegt vor. Termine und konkrete Inhalte zu den angebotenen Fortbildungen und Workshops können in der nachfolgenden PDF-Datei eingesehen werden: Fortbildungsprogramm Wintersemester 25/26

Am 29. Juli 2025 fand im DigiLLab der Inspirationstag mit dem Thema "(Wie) Kann die erste Phase der Lehrkräftebildung von lernen:digital profitieren?" statt. Der Kompetenzverbund lernen:digital trägt durch die Entwicklung wissenschaftlich fundierter, evaluierter und praxisbezogener Fortbildungen zu...

Im Rahmen des ERASMUS+ Programms Empowering educators in the digital age besuchten sieben Mitarbeitende des CEP IBSTEAM den Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik. Zu dem Schulungsaufenthalt, gehörte auch der Einblick in das DigiLLab der FAU und das Projekt pib@FAU am 28. März 2025...

Das aktuelle Fortbildungsprogramm im Sommersemester 2025 liegt vor. Termine und konkrete Inhalte zu den angebotenen Fortbildungen und Workshops können in der nachfolgenden PDF-Datei eingesehen werden: Fortbildungsprogramm Sommersemester 2025

Mit dem Thema Raum geben: Bildungsorte zukunftsfähiger Hochschullehre  fand am 3. und 4. April das dikule Symposium in Bamberg  statt. Der Themenschwerpunkt wurde dabei durch ein spannendes Tagungsformat akzentuiert. Unter der Annahme, dass man nicht vor Ort sein muss, um sich einen Vortr...